Was ist der Sinn des...
Der Reitsport ist für den, der gegen sich selbst ehrlich ist, mit einem ständigen...
A – Begriffe mit dem...
Aalstrich
Dunkler, dem Rücken entlang laufender Streifen. Besonders häufig bei Falben und Isabellen.
Abblasen
Hornsignal am Ende...
Grundgangarten
Schritt
Der Schritt ist eine ruhige Viertaktgangart ohne Schwebephase, bei der das Pferd die Hufe...
Longieren
Als Longieren bezeichnet man das Laufenlassen eines Pferds auf einer kreisförmigen Bahn, wobei es...
Voltigieren
Beim Voltigieren (ital. volta, frz. volte: Bogenschlag, Bogensprung) handelt es sich um eine Sportart,...
Trabrennsport
Der Trabrennsport (Trabrennen) ist eine Variante des Pferderennsports. Es ist nur die Gangart Trab...
Galopprennsport
Alle Gangarten sind bei Galopprennen erlaubt. Einziges Ziel ist es, ohne den anderen regelwidrig...
Tölt die Gangart aus Island
Der Tölt ist eine vererbbare Spezialgangart, die für den Reiter besonders angenehm ist. Im...
Bandagieren
Wann Sie Bandagen benötigen und wie man richtig bandagiert.
Bandagen für Pferde dienen als Schutz...
Bodenarbeit mit dem Pferd
Das Arbeiten des Pferdes vom Boden aus, das heißt ohne zu Reiten. Bodenarbeit ist...
Freizeitreiten
Freizeitreiten und Freizeitreiter sind Sammelbegriffe für das Reiten in der freien Natur (als Gegenpol...
Vielseitigkeitsreiten
Die Vielseitigkeitsprüfung (englisch Eventing) ist eine Disziplin des Pferdesports (Einzel- und Mannschaftswettkämpfe) und auch...
Pferdegangarten kurz erklärt
Grundsätzlich unterscheidet man zwischen drei Pferdegangarten des Pferdes: Schritt, Trab und Galopp.
Es gibt jedoch...
Springreiten
Springreiten ist das Überwinden von Hindernissen zu Pferde.
Es erfordert vom Reiter viel Geschicklichkeit, Balance,...