Bandagieren

0
7

Wann Sie Bandagen benötigen und wie man richtig bandagiert.

Bandagen für Pferde dienen als Schutz für die Pferdebeine bei der täglichen Arbeit. Präzise angewendet sieht das Pferd nicht nur gut aus, sondern es ist auch noch gegen äußere Einflüsse behütet. Egal ob das Anlegen der Bandagen aus modischen oder gesundheitlichen Aspekten passiert, der genaue Sitz der Bandagen ist sehr wichtig. In diesem Bericht möchten wir Dir mit einem Video einmal zeigen wie eine Bandage korrekt an das Pferdebein angebracht wird. Richtig Bandagieren leicht gemacht Bei falsch angebrachten Bandagen kann es zu Druckstellen, Durchblutungsstörungen und damit auch zu Schäden kommen.

Falsch angelegte Bandagen können zu Schäden führen, da sie zum Beispiel: rutschen, wenn sie zu locker sind, sich öffnen können, wenn sie nicht richtig angebracht wurden, zu Durchblutungsstörungen führen, wenn sie zu fest sind angebracht wurden. Bandagierunterlage Beim Bandagieren ist viel Übung gefragt. Man merkt erst nach mehreren Versuchen wie die Bandage am besten am Pferdebein angebracht werden sollte. Bitte nicht verzweifeln, sondern einfach nochmal machen. Der Klettverschluss sollte bitte an der Außenseite des Pferdebeins enden und nach hinten zeigen. So kann dieser sich nicht durch eine Aneinanderreibung der Pferdebeine öffnen. Bei manchen Bandagen wird eine Bandagierunterlage gebraucht, bei anderen kann auch darauf verzichtet werden. Diese können zum Einsatz kommen, sobald Elastikbandagen oder Stallbandagen eingesetzt werden. Bei dem Einsatz einer Bandagierunterlage ist dringend darauf zu achten, dass diese faltenfrei angelegt wird.

Fleecebandagen sind die am meissten benutzten Bandagen. Diese gibt es in den unterschiedlichsten Farben als 4er-Set. Ein Nutzen von Fleecebandagen ist, dass diese durch ihr flexibles Material schnell anzulegen sind. Ebenso können sie bei 30° einfach in der Waschmaschine gewaschen werden. Wichtig: Vor dem Bandagieren sollte immer darauf geachtet werden, dass die Pferdebeine ganz von Dreck und Schmutz befreit sind. Ebenso sollten sie nicht nass, sondern komplett trocken sein. Das Bandagieren der Pferdebeine hat also einen Schutzfaktor und sollte unbedingt richtig durchgeführt werden.

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

*