Die deutschen Landgestüte – Pferdezucht mit Tradition und Zukunft
Sie sind Orte mit Geschichte, Kompetenzzentren für Pferdezucht und lebendige Kulturgüter: die deutschen Landgestüte. Wer sich für die Entwicklung, die Aufgaben und die Bedeutung dieser Einrichtungen interessiert, findet im Buch „Die deutschen Landgestüte“ aus dem FNverlag eine fundierte und zugleich faszinierende Gesamtschau.
Ein Blick hinter die Kulissen der Zuchtelite
Ob Warendorf, Celle, Neustadt (Dosse), Marbach oder Schwaiganger – jedes Landgestüt steht für eine eigene Philosophie, eine lange Geschichte und spezifische Zuchtlinien. Das Buch vereint Porträts aller deutschen Landgestüte und vermittelt Hintergrundwissen über ihre Strukturen, Zuchtprogramme, Hengsthaltung und Bedeutung für die Pferdezucht in Deutschland und darüber hinaus.
Dabei bleibt es nicht bei nüchternen Daten – es geht auch um die Menschen hinter den Kulissen, um Werte wie Erhalt alter Blutlinien, Förderung der Vielfalt und die stetige Verbindung von Tradition und moderner Zuchtwissenschaft.
Inhalte und Schwerpunkte
- Entstehungsgeschichte und Wandel der Landgestüte im Laufe der Jahrhunderte
- Vorstellung der einzelnen Gestüte mit ihren Besonderheiten
- Rolle der Landgestüte in der heutigen Zuchtlandschaft
- Ausbildung, Forschung und Öffentlichkeitsarbeit als zentrale Aufgabenfelder
- Bedeutung der Landgestüte für regionale Pferdekultur und Tourismus
- Bildreiche Einblicke in Stallungen, Hengstparaden und Alltag
Ein Buch für Züchter, Pferdeliebhaber und Kenner
Dieses Werk richtet sich an alle, die ein tieferes Verständnis für die Strukturen der Pferdezucht entwickeln möchten – sei es aus persönlichem Interesse, züchterischer Verantwortung oder kultureller Wertschätzung. Auch für Reiterinnen und Reiter, die mehr über die Herkunft „ihres“ Pferdes erfahren möchten, ist das Buch ein spannender Begleiter.
Buchdetails im Überblick
- Titel: Die deutschen Landgestüte
- Herausgeber: FNverlag
- Seitenzahl: 192 Seiten
- Format: 24 x 28 cm, Hardcover
- Ausstattung: Zahlreiche Farbfotos, detaillierte Karten und Tabellen
- ISBN: 978-3-88542-706-3
- Preis: 24,90 €
Fazit:
„Die deutschen Landgestüte“ ist mehr als ein Fachbuch – es ist ein liebevoll gestaltetes Nachschlagewerk über das Herzstück der deutschen Pferdezucht. Wer sich für Zuchtgeschichte, Rassenvielfalt und die Zukunft des Pferdes interessiert, findet in diesem Buch einen ebenso informativen wie bildstarken Begleiter.