Pferderassen – T

0
4

Hallo liebe Pferde/- und Reitsportfreunde. Anbei haben wir euch ein kleines Archiv zu den jeweiligen Pferderassen erstellt. Reitendirect wünscht viel Spaß beim stöbern.

Rasse Beschreibung Bild Kurzinformation
Taishu-Pony japanisch: 対州馬, auch: Tsushima-Pony, japanisch: 対馬馬 HorseIconLight.svg
Tennessee Walking Horse Das Tennessee Walking Horse ist ein im 19. Jahrhundert aus Narragansett Pacer sowie American Standardbred, Morgan, Vollblut und American Saddlebred gezüchtetes Gangpferd. Tennessee Walking Horse2.jpg Ursprung: USA
Zuchtgebiet: USA, insbesondere Tennessee
Verbreitung: hauptsächlich im Zuchtgebiet
Stockmaß: 153–163 cm
Farben: alle
Einsatzgebiet: Reit- und Showpferd
Tersker Der Tersker ist eine russische Pferderasse. Basilick tersk.jpg Ursprung: Russland
Zuchtgebiet: Russland
Verbreitung: hauptsächlich im Zuchtgebiet
Stockmaß: 150–156 cm
Farben: meist Schimmel
Einsatzgebiet: Turnierpferd
Thessalisches Pferd HorseIconLight.svg
Tiger Horse Ursprung:China/SibirienStockmaß:145-165cm Farben:alle (Nur mit streifen) Vorkommen:weltweit Zuchtgebiet:weltweit Einsatz:Allrounder,Gangpferd HorseIconLight.svg
Timor-Pony Das Timor-Pony ist eine urtümliche Pferderasse von der Insel Timor. Es ist die kleinste Pferderasse auf den südostasiatischen Inseln. Es dient dort auch heute noch als alltägliches Last- und Reittier. Vermutlich stammt es von indischen Rassen ab, die von den Portugiesen und später den Niederländern auf die Insel importiert wurden. Es gab auch einheimische Ponys, die in der Rasse aufgingen. Timor-Ponys wurden ab 1803 auch nach Australien exportiert, wo sie bei der Züchtung des Australischen Ponys eine große Rolle spielten. Pferde in Maubisse klein.jpg Ursprung: Timor
Stockmaß: 100 – 120 cm
Farben: Häufig Braune, Rappen und Füches, selten Schimmel und Schecken
Einsatzgebiet: Reit- und Lasttier
Tinker Tinker, Irish Tinker, Coloured Cob oder Gypsy Cob ist ursprünglich die Bezeichnung für die Pferde fahrender Kesselflicker (Tinker) in Großbritannien und Irland, die in den 90er Jahren in Mitteleuropa zu Modepferden avancierten. Dabei kann es sich auch um Pferde der Rasse Irish Cob oder Coloured Irish Cob (Schecken) handeln. In den USA nennt man diese Pferde Gypsy Vanner, in Deutschland schlicht Tinker. Es gilt der Satz, dass jeder Irish Cob ein Tinker, aber nicht jeder Tinker ein Irish Cob ist. Tri-coloured cob 2.jpg Ursprung: Großbritannien und Irland
Zuchtgebiet: überwiegend Europa
Verbreitung: weit verbreitet
Stockmaß: 135–170 cm
Farben: alle
Einsatzgebiet: Zug- und Reitpferd
Tokara-Pony Das Tokara-Pony (jap. トカラ馬, Tokara-uma) ist eine japanische Pferderasse, die in dieser Form schon vor der europäischen Entdeckung Japans existierte. Es ist neben dem Hokkaido-, Kiso-, Noma-, Taishu-, Misaki-, Miyako- und Yonaguni-Pony eine von 8 endemischen noch existierenden Pferderassen Japans. Tokara-Uma which eat a pasture.jpg Ursprung: Takarajima in Japan
Zuchtgebiet: Takarajima
Verbreitung: Kyūshū
Stockmaß: 108 – 121 cm
Farben: Braune, Füchse, Rappen
Tori Das Tori-Pferd, auch Torgelsches Pferd, ist eine estnische Pferderasse, die auf dem Estnischen Klepper aufbaut. Tori horse universal.jpg Ursprung: Tori / Estland
Zuchtgebiet: Estland
Verbreitung: gering
Stockmaß: 162 – 168 cm
Farben: vornehmlich Füchse, aber auch Rappe, Brauner, Isabell
Einsatzgebiet: Reitpferd, Landwirtschaft
Traber Als Traber bezeichnet man mehrere Pferderassen, die bei Trabrennen eingesetzt werden. Moderne Traber sind das Ergebnis einer zielgerichteten Pferdezucht über Generationen hinweg. Ursprünglich züchtete man besonders leistungsfähige Wagenpferde und die ersten Trabrennen waren nichts anderes als spezielle Zuchtleistungsprüfungen. Heute werden Traber ausschließlich für die Trabrennbahn gezogen. Zusätzlich zu den drei Grundgangarten Schritt, Trab und Galopp haben viele Traber durch den Einfluss des American Standardbreds auch eine genetische Anlage zum Tölt und Pass. In den USA werden die Pferde nicht nur für Trabrennen, sondern auch für Passrennen eingesetzt. Die Pferde laufen vor einem sogenannten Sulky, in dem der Fahrer Platz nimmt. Sulky racing Vincennes DSC03735 cropped.JPG Ursprung: Amerika, Frankreich, Deutschland, England
Zuchtgebiet: weltweit
Verbreitung: weltweit
Stockmaß: 145-175 cm
Farben: meistens Braune, einige Füchse und Rappen, selten Schimmel
Einsatzgebiet: Rennpferd, Gangpferd, Freizeitreiten, Distanzreiten, Wanderreiten
Trait du Nord Das Trait du Nord ist ein französisches Arbeitspferd. Es stammt vor allem von niederländischen und belgischen Kaltblütern sowie Ardennern ab. Seit dem Jahr 1919 gibt es ein Stutbuch. Trait du nord monte.JPG Ursprung: Frankreich
Verbreitung: Frankreich
Stockmaß: 160-170 cm
Farben: Brauner, Rotfuchs, stichelhaarig, Fuchs
Einsatzgebiet: schweres Zugpferd, landwirtschaftliche Arbeiten
Trakehner Der Trakehner ist in der Pferdezucht eine der bedeutendsten deutschen Reitpferderassen. Trakehner sind vor allem im Dressur- und Vielseitigkeitssport erfolgreich, werde aber auch im Springreiten erfolgreich verwendet. Trakehner Reithengst, Auktion Neumünster 2004.jpg Ursprung: Hauptgestüt Trakehnen, 13. Jahrhundert
Zuchtgebiet: Deutschland, Russland, Polen
Verbreitung: weit verbreitet, insgesamt ca. 280 Zuchthengste und ca. 4.500 Zuchtstuten
Stockmaß: 160–170 cm
Farben: alle
Einsatzgebiet: Sportpferd, Veredler
Trotteur Français Der Trotteur Français (dt. Französischer Traber) ist eine Pferderasse, die auf die Veredlung des Anglo-Normannen, eines Ende des 19. Jahrhunderts sehr begehrten Wagenpferdes, mit dem englischen Vollblüter zurückgeht. Sulky racing Vincennes DSC03735 cropped.JPG Ursprung: Normandie
Zuchtgebiet: Frankreich
Verbreitung: weltweit
Stockmaß: bis 168 cm
Farben: Brauner, Rappe, Fuchs
Einsatzgebiet: Trabrennen
Tschechisches Warmblut Ct3.jpg
Tschernomor-Pferd HorseIconLight.svg
Turkmene Cavendish - L’Art de dresser les chevaux, 1737-page044.jpg

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

*